50+1 ausnahmslos umsetzen!

Jetzt ist es soweit! Das Bundeskartellamt hat die 50+1-Regel erneut geprüft und bescheinigt der Deutschen Fußball Liga wie erwartet Versagen. Das Ergebnis fordert nun die konsequente Umsetzung von 50+1, alles andere ist für uns nicht verhandelbar.

Für uns stellt 50+1 eine wesentliche Besonderheit des deutschen Fußballs dar, die es unbedingt und mit allen Mitteln zu schützen gilt. Für jedermann sichtbare Fehlentwicklungen in zahlreichen europäischen Ligen sind nicht hinnehmbar und auch dank 50+1 bisher in Teilen am deutschen Fußball vorbeigegangen. Dass nun die Strukturen, nicht nur der Werksclubs Leverkusen und Wolfsburg, sondern auch von Hannover und Rasenballsport zum Problem werden, zeigt mit welcher Dilettanz bei der DFL durch die Verantwortlichen gehandelt wurde. So agieren Opportunisten, denen das Kapital näher ist als ihr Auftrag und der Fussball.

Die DFL, die Vereine und ihre Funktionäre müssen jetzt Farbe bekennen. Die betroffenen Vereine müssen kurzfristig ihre Gesellschaftsform und Organisation im Sinne der 50+1-Regel anpassen oder aus dem organisierten Fußball ausscheiden.

Unsere Erwartungshaltung ist klar: 50+1 konsequent anwenden und erhalten!

Fanszenen Deutschland im Juni 2025

50 + 1 Umsetzen – Demo in Leipzig

Anlässlich unseres Auswärtsspiels bei Red Bull werden wir eine Demonstration in Leipzig durchführen, um ein deutliches Zeichen für die Umsetzung von 50+1 und einen Fußball ohne Konstrukte wie Red Bull zu setzen.

Der Treffpunkt für die Demo ist ab 11:45 Uhr am Leipziger Hauptbahnhof. Vom dortigen Sammelpunkt ziehen wir geschlossen zum Stadion. Bitte beachtet, dass es sich um eine angemeldete Versammlung handelt, bei der Auflagen gelten. Verzichtet daher auf das Mitführen von Vermummungsmaterial und Glasflaschen sowie auf das Zünden von Pyrotechnik. Leistet den Anweisungen der Ordner Folge.

50+1 umsetzen – Red Bull abschaffen!

Der Kampf um 50+1 ist vermutlich der langwierigste und zäheste im Deutschen Fußball. *Es geht um nicht weniger als um den Kampf für einen mitgliederbasierten Fußball und die Einschränkung von kapitalistischen Interessen. Bereits im Jahr 2018 sendeten insgesamt 216 Fangruppierungen und Fanclubs aus der VfB-Fanszene mit der Unterzeichnung einer im bundesweiten Rahmen erstellte Petition „50+1 bleibt“, die den Vereinsvertretern vor einer DFL-Mitgliederversammlung übergeben wurde, ein beachtliches Signal. Auch vielfach in unterschiedlichsten optischen Aktionen im Stadion und auf den Straßen unseres Viertels bei der Karawane Cannstatt 2018 trug unsere Fanszene ihre klare Haltung in die Öffentlichkeit.

Die 50+1 Regel ist für uns keine Diskussionsgrundlage, sondern eines der schützenswertesten Güter des deutschen Fußballs. Es gilt, diese letzte Bastion in einem kranken System zu schützen und zu verteidigen.

In den vergangenen Jahren haben die Streitigkeiten um die 50+1 Regel zahlreiche Gerichte beschäftigt, der Fall Hannover 96 gegen Martin Kind ging bis vor den Bundesgerichtshof. Eine Mühe und ein zweijähriger Gerichtsmarathon, der lohnenswert war, endete er doch im Beweis, dass mit der 50+1 Regel ein wirksames Mittel geschaffen wurde, um die Hoheit der Muttervereine gegenüber möglichen anderen Anteilseignern sicherzustellen. Die direkte Einflussmöglichkeit der Muttervereine und ihrer Mitglieder erzeugt in den deutschen Fanszenen eine einzigartige Bindung, die sich ihrer Kreativität und Stimmung Woche für Woche in vollen Stadien beobachten lässt. Dieses Kulturgut gilt es zu erhalten und weiter zu festigen. Die englische Premier League liefert einen Ausblick darauf, welche Konsequenzen eintreten können, wenn diese Bindung verloren geht. Hier hat ein entfesselter kapitalistischer Feuersturm in den meisten Stadien die einst großartige Stimmung auf der Insel vollständig ausgelöscht. Auch der deutsche Fußball entwickelt sich in eine besorgniserregende Richtung. Doch der Bundesgerichtshof hat verdeutlicht, dass 50+1 nicht nur lebt, sondern bei konsequenter Um- und Durchsetzung auch auf gesellschaftsrechtlicher Ebene standhält. Wir fordern DFB und DFL spätestens seit dem Urteil des Bundesgerichtshofs im Juli 2024 konsequent dazu auf, die systematische und konsistente Anwendung der 50+1-Regel jederzeit zu gewährleisten. Die Umsetzung der 50+1-Regel muss zudem lückenlos nach außen hin deutlich erkennbar sein.
Damit geht in unseren Forderungen einher, dass es Gegner wie den unseren an diesem Spieltag in Leipzig nicht geben dürfte. Eine Einschätzung, die selbst das Bundeskartellamt in Teilen bestätigt. Dieses sieht keinen „Verstoß“, sondern einen „Umgehungstatbestand“. Der „Verstoß“ wird bei RB Leipzig auf ebenso clevere wie infantile Weise umgangen. Anteilseigner an der RasenBallsport Leipzig GmbH sind zwar zu 99% die Red Bull GmbH und nur zu 1% der RB Leipzig e.V., jedoch liegt das offizielle Stimmrecht mehrheitlich beim e.V..

Diese Perversion wird in ihrem Ausmaß wohl nur von den gigantischen Hürden überboten, die erforderlich sind, um den Status einer vollberechtigten Mitgliedschaft bei Red Bull Leipzig zu erlangen. Aktuell zählt das Konstrukt lächerliche 23 stimmberechtigte Mitglieder. Dass die allesamt der Red Bull GmbH nahestehen, vervollständigt das Bild.
Hier wurde mit simplen Taschenspielertricks gearbeitet, um ein Marketingprodukt für einen Energydrink möglichst rentabel bewerben zu können, DFB und DFL fungierten hier über Jahre als willige Steigbügelhalter. Das inzwischen multinational im Rahmen eines verabscheuenswerten Multiclub-Ownerships agierende Konstrukt RB Leipzig widerspricht allem, wofür die Basis des Deutschen Fußballs stehen sollte.

Wir fordern von den Verbänden endlich eine konsequente Umsetzung der 50+1 Regel und damit einhergehend eine Verbannung des Konstruktes Red Bull Leipzig aus dem Deutschen Fußball!

50+1 ausnahmslos umsetzen – Red Bull Leipzig abschaffen!

Stammzellen-Typisierung am letzten Heimspiel

Beim kommenden Heimspiel gegen den FC Augsburg werden wir gemeinsam mit der DKMS und der VfB-Stiftung eine Stammzellen-Typisierung durchführen. Ab Stadionöffnung wird es in der Cannstatter Kurve sowie vor der Haupttribüne jeweils einen Stand geben, an dem ihr euch typisieren lassen könnt.

Die Typisierung funktioniert ganz einfach und ohne großen Aufwand über einen Wattestäbchen-Abstrich der Wangenschleimhaut. Mitsamt einer Einverständniserklärung wird der Abstrich ins Labor eingeschickt und anschließend in der Deutschen Knochenmarkspenderdatei (DKMS) gespeichert. Danach steht man anonym für den weltweiten Suchlauf zur Verfügung und erhöht die Chance, einer an Blutkrebs erkrankten Person auf der Suche nach einem passenden Knochenmarkspender behilflich zu sein!

Nutzt die Chance zur Typisierung und lasst uns gemeinsam als VfB-Fans ein positives Zeichen setzen. Wir hoffen sehr, dass die Aktion auf große Nachfrage stößt und im Nachgang viele VfB’ler neu als potenzielle Knochenmarkspender registriert sind.

Mund auf – Stäbchen rein – Spender sein! Gemeinsam gegen Blutkrebs!

Unified Spiel am 28.06.2025 – Save the date!

Als Cannstatter Kurve laden wir gemeinsam mit der VfB-Stiftung „Brustring der Herzen“ zum diesjährigen Unified Spiel am 28. Juni ein. Auf dem Platz des VfL Stuttgart veranstalten wir ein Kleinfeld-Turnier mit gemischten Teams aus Spielern der PFIFF – Landesauswahl sowie Fans aus der Cannstatter Kurve.
Zum nun zweiten Mal möchten wir aufzeigen, dass ein inklusiver Fußball möglich ist und damit einen Beitrag für ein inklusives Fußballnetzwerk in Baden-Württemberg leisten.
Der Eintrittspreis beträgt 2 €, ein Speisen- und Getränkeangebot wird es zu fairen Preisen geben.
Lasst uns gemeinsam ein Zeichen setzen und aufzeigen, welche Kraft der Fußball entfalten kann!
Weitere Informationen über Start & Ablauf folgen in den kommenden Wochen.

Alle nach Leipzig – Demo in der Stadt!

Hallo VfBler,

am letzten Spieltag tritt unser VfB beim unsäglichen Konstrukt Red Bull Leipzig an. Wir möchten den Tag nutzen, um vor Ort in Leipzig ein Zeichen für einen Fußball ohne Red Bull und für die konsequente Umsetzung von 50+1 zu setzen.
Auch sportlich kann uns in Leipzig ein Endspiel um Europa bevorstehen, sodass jeder VfBler motiviert nach Leipzig reisen muss!

Daher gilt am 17.05.: Alle zur Demo und anschließend Vollgas im Stadion! Für unseren VfB – Gegen Red Bull!

Plant die Demo zeitlich bei eurer Anreise ein, weitere Infos folgen zeitnah!

„Schwaben Kompanie Sammelt“ – Erfolgreiche Ticket-Aktion bringt 6.000 € für den guten Zweck

Über das Ergebnis unserer Aktion „Schwaben Kompanie Sammelt“ hatten wir bereits berichtet. Parallel dazu lief in den letzten Monaten eine weitere Sammelaktion.

Um das Interesse der VfB-Fans an den von uns so geliebten Hardcover-Tickets zu testen, haben wir für die letzten drei Champions-League-Heimspiele eigens entworfene Tickets ausgegeben. Diese wurden gegen eine kleine Spende an Besucher der Cannstatter Kurve und des Blocks 36 verteilt.

Wie bereits erwähnt, war das Feedback der VfB-Fans überwältigend – von begeistert und motivierend bis hin zu euphorisch. Viele hoffen darauf, dass es solche Tickets bei unserem VfB bald wieder geben könnte.

Insgesamt haben wir mehr als 10.000 Tickets verteilt und dabei eine Spendensumme von knapp 6.000 € erzielt. Uns ist es dabei wichtig zu betonen, dass wir mit dieser Aktion keinen Profit erzielen wollten. Vielmehr ging es uns darum, die klassische Eintrittskarte wieder aufleben zu lassen und den VfB Stuttgart für dieses Thema zu sensibilisieren. Dass wir zusätzlich noch soziale Projekte in der Region unterstützen konnten, bereitet uns große Freude.

So konnten wir jeweils 3.000 € an den DRK-Kältebus und die Vesperkirche Stuttgart überweisen.

Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen Spendern herzlich bedanken! Den Wunsch vieler Fans nach der klassischen Eintrittskarte haben wir bereits beim VfB hinterlegt und werden uns weiterhin für deren Wiedereinführung einsetzen.

Eintrittskarten – ein Andenken fürs Leben III

Die gefeierte Rückkehr auf die europäische Bühne in Madrid, die magische Nacht in Turin, eine enttäuschende Reise nach Belgrad, der wichtige Sieg im eiskalten Bratislava und drei besondere Heimspiele gegen Prag, Bergamo und Bern. Die Europareise unseres VfB bescherrt uns Momente, an die wir uns ein Leben lang erinnern werden. Am Mittwoch kommt ein weiterer Moment hinzu: Ein Heimspiel gegen Paris St.Germain. Ein gefühltes KO-Spiel und knapp 60.000 VfB’ler, die unseren Brustring eine Runde weiter schreien möchten.

Auch für dieses Spiel bieten wir wieder eigens hergestellte Hardtickets an, die wir gegen eine freiwillige Spende ausgeben. Die erhaltenen Spenden werden wir im Anschluss, zur Hälfte an den DRK Kältebus Stuttgart und an die Vesperkirche Stuttgart übergeben.

Kommt am Block 36 vorbei und holt euch euer Andenken an einen besonderen Abend ab!